Lore Schätzlein

Über mich

Musikpädagogin • Chorleiterin •  Konzerte • Kompositionen • Arrangements • Projekte

Chor & Harfe?

Seit 1996 lebe ich in meiner Wahlheimat, dem Wendland. Hier entstehen neue Stücke – vor allem für Harfe - in denen ich Stimmungen, Begegnungen, landschaftliche und musikalische Eindrücke verarbeite. Der Klang und die Vielfalt der Harfe begeistern mich seit mehr als 30 Jahren!

Parallel zu den Anfängen auf der Harfe studierte ich am Mozarteum (Orff-Institut) in Salzburg (1990-1994).  Dieses breit gefächerte Studium bereitete mich auf ein Leben mit vielseitigen musikalischen Möglichkeiten vor! Das war die Grundlage für abwechslungsreichen Musikunterricht.

Sehr prägend war später außerdem die Ausbildung zur "Jazz- und Pop-Chorleiterin" (2007-09) an der Akademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Aus einem früher gegründeten Chor heraus entstanden zwei weitere Chöre – Chorleitung wurde zu einer neuen Leidenschaft!

CHOR & HARFE ...

diese beiden Leidenschaften sind sehr unterschiedlich – und doch befruchten sie sich gegenseitig.

An der HARFE fliege ich meiner Seele entgegen … wenn es mir gelingt, nichts zu wollen, dann entsteht Neues. Meist nur für den Moment. Denn wenn ich versuche festzuhalten, was gerade ist, verändert sich sofort meine innere Haltung und Freiheit. Aus einer Grund-Idee ein Musikstück zu entwickeln braucht Zeit, Muse und Kreativität. Es ist ein Balance-Akt zwischen loslassen und festhalten. Dann wieder gibt es Zeiten, in denen ich mich besonders gerne mit Musik aus unterschiedlichen Kulturen beschäftige – denn jede Musik vermittelt ein Lebensgefühl. Für mich ist Musik ein Medium, das verbindet und für Unterschiedlichkeit öffnet.

Und gerade das begeistert mich an CHOR. Da kommen Menschen zusammen, die sich sonst nicht beachten würden … und kommen sich durch gemeinsames Singen immer näher. Werden vertraut und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Gemeinsam atmen, tönen, bewegen, Rhythmen und Melodien lernen, Harmonien bilden … Die unterschiedlichsten Stimmen verbinden sich und bilden einen Klang. Herausforderungen werden gemeinsam bewältigt und im Laufe der Zeit zeigen sich die verschiedenen Qualitäten und Eigenheiten der Einzelnen. Es entsteht Vertrautheit – und durch kontinuierliche Arbeit wunderbare Musik, die niemand nur mit sich alleine machen könnte.

Musikalischer Werdegang

1985-87  Berufsfachschule für Musik, Bad Königshofen (Hauptfach Blockflöte)

1990-94  Orff-Institut / Mozarteum, Salzburg (Musik und Tanz in der Sozial- und Heilpädagogik)

1990-91 Harfen-Unterricht bei Martina Noichl

1991-94 Harfen-Unterricht bei Uschi Laar

1994-98  Therapeutisch orientierte Arbeit mit Musik, Tanz und Musiktheater im Kinder- und Jugenddorf Salem (Landkreis Lüneburg)

2007-09 Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel  - Jazz- und Popchorleitung B - Dozententeam: Martin Carbow, Oliver Gies, Anne Kohler, Markus Lüdke, Lindsay Lewis

seit 2005 diverse Fortbildungen zur Chorleitung

seit 2012 Freiberufliche Tätigkeit als Chorleiterin, Coach, Harfen-Kurse und -Konzerte

Lehrtätigkeit

seit 1996 an der Musikschule Lüchow-Dannenberg:

Blockflöte (1996-2016), Musikalische Früherziehung (1996-98), Kinder-, bzw. Generationenchor (1999-2012), Keltische Harfe (seit 2017), Blockflöten-Ensemble (seit 2017)

Projekte

2024  - 3 Dirigentinnen – 4 Proben – 1 Chor Adventsprojekt mit 140 Sängern und Sängerinnen zusammen mit Evelyn Hartmann und Susanne Evans

Veröffentlichungen

2007  Veröffentlichung der CD „Soham“ – Dolly Tembaak & Lore Schätzlein

2012  Veröffentlichung der CD „Klippenflug“

seit 2020  Veröffentlichungen von Noten für Harfe (Eigenverlag)

HARFE & CHOR 

Wenn meine Liebe zur Musik überschwappt, dann fühle ich mich beschenkt!